November 8

Jugendwort 2022: smash

Von Marie

„Aber ich smashe total gerne mit dir!“ – Mittlerweile hat diese kleine Live-TV Blamage schon ihre Runden gemacht. Da hat wohl jemand nicht aufgepasst, als die endgültige Erklärung für das Jugendwort des Jahres 2022 bekannt gegeben wurde.
„Smash“ ist es nun geworden, mit 43% aller Stimmen, wobei „Bodenlos“ und „Macher“, welche auf Platz 2 und 3 standen, wohl besser in die „Cringe“- Nachfolge gepasst hätten. Dabei kann man noch erwähnen, dass viele wenigstens etwas mit diesen Begriffen anfangen können- Denn bitte, wie soll man seinen Eltern „Smash“ erklären, ohne es auf die ein oder andere Art peinlich zu machen. Urban Dictionary (Das Handbuch des Jugendslangs sozusagen) besitzt auf seiner Website ganz unterschiedliche Ausführungen, aber die beliebteste wäre wohl, dass man „mit jemandem etwas anfangen“ will, wenn man ihn „smasht“.
Seinen Ursprung fand dieses Wort, nebenbei bemerkt, im Spiel „Smash or Pass“, wo man sich (meistens) ein Bild von einem Celebrity ansieht und dann darauf reagiert. Ist die Person attraktiv, dann ruft man „Smash“. Würde man mit dieser Person aber nichts anfangen wollen, gibt es ein „Pass“.
Dadurch, dass das Spiel so bekannt geworden ist, gab es auch viele, die „smash“ dann außerhalb des Kontextes angewendet haben.
Man muss aber auch dazu sagen, dass „smash“ etwas unglücklich gewählt wurde. Wenn man sich jetzt die Jugendwörter des letzten Jahrzehnts nochmal genauer ansieht, stellt man schnell fest, dass sie sich gut in den Alltagsgebrauch einsetzen lassen, wie, zum Beispiel, „Läuft bei dir“ aus 2014 oder auch „Ehrenmann“ von 2018. Da fragt man sich doch, wie „smash“ überhaupt auf die Liste dieses Jahr kommen konnte.