Juni 30

Voyage en France!

Von Kilian

Bautzen trifft auf Angers. Etwa 1300 Kilometer vom tiefsten Osten entfernt liegt die Stadt Angers in Frankreich. Dort befindlich: Lycée Joachim du Bellay, welche Partnerschule des Bautzener Philipp-Melanchthon-Gymnasiums ist. Dadurch findet jedes Schuljahr in der Klassenstufe 9 ein Austausch mit französischen Schülern statt. Diese bleiben für zwei Monate in Deutschland, um unsere Sprache zu lernen, wiederum gehen die deutschen Schüler auch nach Frankreich. In diesem Zeitraum hat man eine Person mehr im Haushalt, die Eltern ein weiteres Kind und die Schüler einen weiteren Bruder oder eine weitere Schwester. Momentan sind 6 französische Austauschpartner*innen in Bautzen, um sich mit dem deutschen Leben bekannt zu machen. Es ist eine positive Erfahrung, sich den alltäglichen deutschen Stress mit französischer Ruhe versüßen zu lassen. Alles geht ein bisschen langsamer bei ihnen.

Als daran interessierter Schüler hat man Offenheit an den Tag zu legen, denn mit jedem neuen Tag erfährt man neue Einblicke im neuen Land. Beispielhafte Eindrücke: Franzosen und Französinnen reden zwar sehr schnell, doch sie reagieren höflich, wenn man sie etwas fragt. Außerdem essen sie keinen Frosch. Was den deutschen Schüler*innen eine nicht nur lehrreiche, sondern auch nervenbeanspruchende Erfahrung sein wird, ist der lange Unterricht. Schule in Frankreich von 8 bis 18 Uhr! Eine Unterrichtsstunde in Frankreich ist zehn Minuten länger als eine in Deutschland – doch demzufolge auch die Pausen… Die Mittagspause ist etwa 2 Stunden lang.

Neben den vielen Formularen, welche es auszufüllen galt, damit man in gewolltem Zeitraum in der anderen Schule aufgenommen wird, gab es auch lustige und dennoch informative Telefonate mit dem von der Schule zugeordneten Austauschpartner, bevor man sich dann live und in Farbe sehen konnte. Wie man in das andere Land kommt, kann man sich aussuchen. Ob mit dem Zug oder mit dem Flugzeug – dies wird privat organisiert.

Liebe werdende Neuntklässler des PMGs,

nehmt gern an diesem Projekt teil und wendet euch rechtzeitig an den Französisch-Fachlehrer!

September 13

Schwingende „Glocken“ und Filmchen auf der Smarttafel – es geht endlich wieder los!

Kilian im Namen des Teams

Das Schuljahr 2022/23 hat am Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen begonnen und wir sind wieder da – die Zeitung des PMGs für Schüler. Infos und interessante Artikel erhaltet ihr auch in unserem Blog oder auf unserer Instagram-Seite.

Herzlich Wilkommen liebe 5er!

Täglich 7.15 klingelt die Glocke unserer Schule und läutet den Tag ein. Dann kommen Lehrer und Schüler zusammen – der spaßige Schulalltag beginnt xD

Wir suchen noch… Hat jemand Interesse mal einen Artikel zu schreiben? Oder kennst du jemanden?

März 28

PMG Projekt Ukraine

Von Kilian

Ihr alle seid informiert über die Situation in der Ukraine. Aus diesem Grund gab es in den letzten Wochen in der Schule viele Kuchenbasare, deren Erlös an Geflüchtete aus der Ukraine gespendet wurde.

Unser Schülerrat hat sich für weitere Hilfe Ideen einfallen lassen, wie man am PMG ein Projekt Ukraine starten könnte. Eine bis drei Klassen sollen sich dabei zusammenschließen. Eventuell wird das PMG mit anderen Schulen interagieren. Nach dem Zusammenschluss soll darüber entschieden werden, ob ein einmaliges, größeres Erlebnis oder regelmäßige Ereignisse gemeinsam mit Ukrainern geplant werden, welche die Klassen selbst organisieren. Um Vorhaben zu koordinieren, wird sich der Schülerrat mit Kontaktpartnern, wie Steinhaus, Josua Gemeinde Bautzen e.V. oder Willkommen in Bautzen e.V., absprechen. Die Finanzierung erfolgt durch der Klassenkasse.

Bei Rückfrage Ideen oder Anregungen wendet euch bitte an den Schülerrat. Vielleicht habt ihr ja auch Ideen um die ukrainischen Kinder von ihren Problemen abzulenken. Über den Schülerrat hinaus könnt ihr euch in Bautzen über Hilfsprojekte erkundigen.

März 25

Das PMG wird kreativ!

Von Kilian

Wir suchen kreative Beiträge für einen Schreibwettbewerb an unserer Schule und du kannst mitmachen. Es wird in den Altersgruppen von der 5. bis zur 7. Klasse, der 8. Klasse bis zur 10. und den 11ern und 12ern, bewertet. Ob du etwas Poetisches, etwas Fiktives, einen journalistischen Text oder etwas zum Thema Schule einreichst, ist dir überlassen – pro Kategorie jedoch nur ein Werk einsenden. Vielleicht kannst du auch gut Malen, Zeichen oder fotografieren, dann kannst du uns einen Comic, eine Zeichnung oder einen Fotobeitrag einsenden. Für die Besten von euch vergeben wir tolle Preise, welche von unserem Förderverein gesponsert werden. Bewertet wird nach Altersklasse und Kategorie.

Also sende maximal zwei DIN-A4 Seiten in Schriftgröße 12, die mit Vornamen, Namen und Klasse versehen sind, bis zum 25.04.2022, also dem Montag nach den Osterferien, an pmg.gyze@gmail.com oder hinterlege es im Sekretariat. Wenn in einem dieser Gebiete ein Talent hast, dann werde doch kreativ und mache mit.

Plakat von Lydia